Pflicht auf jeder Hochzeit, die einzigartig werden soll:

Eine Zeremonienmeisterin

Ihr habt monatelang Euer Herzblut in die Planung Eurer Traumhochzeit gesteckt. Doch wer kümmert sich am Hochzeitstag um die Umsetzung?

Am Tag der Hochzeit gibt es so einiges zu beachten. Stellt Euch vor, ihr steht vor dem Altar, aber wo sind die Ringe? Oder die Torte wird gerade angeliefert. Wer kümmert sich um die Kühlung? Wer behält das Wetter im Blick und sorgt dafür, dass der Sektempfang nicht ins Wasser fällt? Was passiert, wenn die Technik des DJs ausfällt? Ich finde, daran sollte ein Hochzeitspaar am schönsten Tag des Lebens definitiv als letztes denken müssen.

Ob Verteilen der Gastgeschenke, Menü- und Getränkekarten, Vorbereitungen in der Traulocation oder letzte Absprachen mit der Serviceleitung. Ich unterstütze Euch den ganzen Tag und sorge für den reibungslosen Ablauf, damit Eure Traumhochzeit Wirklichkeit wird. Es wäre doch schade, wenn diese Dinge Eure Eltern oder die Trauzeugen übernehmen müssen und diese dann die wichtigsten und schönsten Momente des Tages verpassen.

 

Lasst Eure Freunde und Familie Gast sein und genießt Eure Hochzeit mit Euren Liebsten.

 

Der Tag der Hochzeit und die damit verbundenen Erinnerungen sind einmalig. Damit auch am Hochzeitstag jeder weiß, wann er wo zu sein hat, erstellen wir zusammen einen detaillierten Tagesplan für Euren perfekten Hochzeitstag.

Denn es gibt keinen Probedurchlauf für den Tag Eurer Träume. Konzentriert Euch ganz aufeinander, während ich als Zeremonienmeisterin im Hintergrund die richtigen Fäden ziehe und den Gesamtüberblick behalte. 

Ich kümmere mich am Tag der Hochzeit um alle Abläufe und sorge dafür, dass Eure Traumhochzeit Realität wird. Feiert entspannt Eure Liebe

Gartenhochzeit schick elegant weiß in Schleswig-Holstein

10 konkrete Situationen, die euch mit Zeremonienmeisterin passieren!

  1. Ihr müsst am Hochzeitstag nicht mit allen ankommenden Dienstleistern telefonieren, sondern könnt entspannt beim Getting Ready sitzen.
  2. Ihr habt den Kopf bei den wirklich wichtigen Dingen, also bei eurem Partner, Family & Friends und natürlich der Party.
  3. Ihr seid nicht beim Styling damit beschäftigt die Annahme der Torte zu koordinieren
  4. Ihr seid auch noch nach der Hochzeit mit Euren Trauzeugen befreundet, weil sie am Hochzeitstag einfach entspannt mit euch gefeiert haben, anstatt völlig gestresst von A nach B zu laufen.
  5. In der Woche vor der Hochzeit seid ihr die Ruhe selbst, weil ihr wisst, dass alles so funktionieren wird wie geplant.
  6. Bei sehr norddeutschem Wetter wird rechtzeitig auf die Schlechtwetter-Alternative umgeschwenkt – ohne dass für Euch als Brautpaar mehr Stress entsteht.
  7. Ihr seid sicher, dass der Zeitplan zumindest grob eingehalten wird und nicht der Nachtisch erst um 22 Uhr serviert wird.
  8. Am Hochzeitstag sind alle Gäste entspannt und es kommt keine Langeweile während des Sektempfangs auf.
  9. Ihr bekommt schon Wochen vor der Hochzeit einen realistischen und individuellen Tagesplan.
  10. Es gibt keine ellenlangen Reden und nervigen Hochzeitsspiele.

Seid Gäste auf Eurer eigenen Hochzeit. Ich freue mich auf Eure Anfrage.

Brauchen wir nicht. Die Location hat einen eigenen Wedding Day Manager

Das ist leider nicht dasselbe wie die Aufgaben des Zeremonienmeisters. Diese kommen nicht beim Getting Ready vorbei und schauen, dass bei Euch die Nerven nicht durchgehen. Sie koordinieren auch nicht eine Woche vor der Hochzeit schon alle Dienstleister und rufen diese nochmal an, um den finalen Tagesplan noch einmal durchzugehen. Die Leistungen, die oftmals von den locationeigenen Planern oder Bankettleitungen oft hervorgehoben werden, sind eine absolute Selbstverständlichkeit und kein nettes Add-On.

Das kann ja die Trauzeugin/Brauteltern machen

Nein! In der Regel haben diese Personen von Gästemanagement, Tagesplänen und Dienstleisterkoordination absolut keine Ahnung. Nichts für ungut, es ist schließlich nicht ihr Job und sie sollten wie alle anderen einfach nur Gäste auf eurer Hochzeit sein dürfen.

So viel gibt es am Hochzeitstag doch gar nicht zu organisieren.

Stimmt leider nicht. Viele Paare sind im Anschluss überrascht, wie viel es doch zu koordinieren gilt. Dass alle Dienstleister wissen wo sie hin sollen, die Gäste auch pünktlich zu Beginn der Trauung sitzen und ihr als Brautpaar einfach nochmal 5 Minuten vor dem Eröffnungstanz Bescheid wisst und euch nochmal kurz sammeln könnt. Ich habe schon so oft von Paaren gehört, wo so viel schief gelaufen ist, sie einen super stressigen Tag hatten und es sehr bereut haben, nicht in eine Zeremonienmeisterin investiert zu haben.

Checkliste: Dann macht ein Zeremonienmeister für Euch Sinn:

Wenn

  • Eure Trauzeugen Gäste auf Eurer Hochzeit bleiben sollen.
  • Ihr die Hochzeit genießen wollt, weil ihr wisst, dass jemand da ist, der sich um alles kümmert.
  • Ihr ein Budget über 15.000€ habt.
  • Ihr erkannt habt, dass es für eine Hochzeit nunmal keine Generalprobe gibt.
  • Ihr am Hochzeitstag Zeit haben wollt, mit Eurem Partner zu reden.
  • Euer großer Tag reibungslos verlaufen soll.
  • Ihr in weniger als 12 Monaten heiratet und noch niemanden habt, der sich um die Umsetzung von eurem einzigartigen Hochzeitstag kümmert.
  • Ihr nach der Hochzeit entspannt in die Flitterwochen starten wollt.

Checkliste: Dann macht ein Zeremonienmeister für Euch Sinn:

Wenn

  • Eure Trauzeugen Gäste auf Eurer Hochzeit bleiben sollen.
  • Ihr die Hochzeit genießen wollt, weil ihr wisst, dass jemand da ist, der sich um alles kümmert.
  • Ihr ein Budget über 15.000€ habt.
  • Ihr erkannt habt, dass es für eine Hochzeit nunmal keine Generalprobe gibt.
  • Ihr am Hochzeitstag Zeit haben wollt, mit Eurem Partner zu reden.
  • Euer großer Tag reibungslos verlaufen soll.
  • Ihr in weniger als 12 Monaten heiratet und noch niemanden habt, der sich um die Umsetzung von eurem einzigartigen Hochzeitstag kümmert.
  • Ihr nach der Hochzeit entspannt in die Flitterwochen starten wollt.

Brauchen wir nicht. Die Location hat einen eigenen Wedding Day Manager

Das ist leider nicht dasselbe wie die Aufgaben des Zeremonienmeisters. Diese kommen nicht beim Getting Ready vorbei und schauen, dass bei Euch die Nerven nicht durchgehen. Sie koordinieren auch nicht eine Woche vor der Hochzeit schon alle Dienstleister und Dienstleisterinnen und rufen diese nochmal an, um den finalen Tagesplan noch einmal durchzugehen. Die Leistungen, die oftmals von den locationeigenen Planern oder Bankettleitungen oft hervorgehoben werden, sind eine absolute Selbstverständlichkeit und kein nettes Add-On.

Das kann ja die Trauzeugin/Brauteltern machen

Nein! In der Regel haben diese Personen von Gästemanagement, Tagesplänen und Dienstleisterkoordination absolut keine Ahnung. Nichts für ungut, es ist schließlich nicht ihr Job und sie sollten wie alle anderen einfach nur Gäste auf eurer Hochzeit sein dürfen.

So viel gibt es am Hochzeitstag doch gar nicht zu organisieren.

Stimmt leider nicht. Viele Paare sind im Anschluss überrascht, wie viel es doch zu koordinieren gilt. Dass alle Dienstleister wissen wo sie hin sollen, die Gäste auch pünktlich zu Beginn der Trauung sitzen und ihr als Brautpaar einfach nochmal 5 Minuten vor dem Eröffnungstanz Bescheid wisst und euch nochmal kurz sammeln (und manchmal auch nochmal üben) könnt. Ich habe schon so oft von Paaren gehört, wo so viel schief gelaufen ist, sie einen super stressigen Tag hatten und es sehr bereut haben, nicht in eine Zeremonienmeisterin investiert zu haben.